Ausblick Gesundheitsinvestments 2021: „So günstig bewertet wie nie!“

Apo Asset Management GmbH

Die Gesundheitsbranche wird seit Jahren vor allem durch den demografischen und ökonomischen Wandel, die Globalisierung sowie eine enorme Innovationskraft beflügelt. Gesundheit ist dadurch zu einem Megatrend geworden, der ungebrochen und nachhaltig anhält. So profitierten Anleger, die 2021 auf Gesundheitsinvestments setzen, trotz Pandemie erneut von zahlreichen Chancen im Gesundheitsmarkt.

Attraktive Bewertung

Wie in anderen Krisenzeiten war die Branche dabei nicht nur ein sicherer Hafen, sondern auch ein Wachstumsmotor. Den Experten der Apo Asset Management GmbH (apoAsset) zufolge wird sich dies auch 2021 nicht ändern. „Zudem ist der Gesundheitssektor mit einem Abschlag von derzeit 23 % gegenüber dem breiten Markt, der nach wie vor in einem unsicheren Umfeld schwebt, so günstig bewertet wie nie“, erklärt Dr. Heiko Opfer, Mitglied der Geschäftsführung der apoAsset.

Symbiose von Technik und Gesundheit setzt sich fort

Einige Entwicklungen, allen voran die Digitalisierung, haben in 2020 an Fahrt gewonnen und werden sich 2021 fortsetzen. Die Pandemie verhalf der Telemedizin zu einem unerwartet schnellen Durchbruch. „Digitalisierung verbessert die medizinische Versorgung ungemein und ist eng mit Effizienzsteigerung sowie Kostensenkungen verknüpft, was im vor uns liegendem Jahr positiv zu Buche schlagen wird“, so Opfer.

Ungebrochene Innovationskraft

Gleichzeitig sieht Opfer in diesem Jahr eine ungebrochene Innovationskraft der Branche: Das meiste Geld der Forschung bei klinischen Entwicklungen fließt in die Onkologie. „Im Impfstoffbereich jenseits von Covid-19-Präparaten tut sich sehr viel, wie bei der Erforschung des mRNA-Impfstoffes gegen Krebszellen.“ Ein Blick auf kleine Unternehmen kann sich lohnen: „Innovationstreiber sind oftmals kleinere Unternehmen, wie die prominenten Beispiele BioNTech und Curavec illustrieren.“ Hinsichtlich Neuzulassungen geht Opfer davon aus, dass 2021 das gute Niveau vom Vorjahr gehalten wird. Für den M&A-Bereich ist er zuversichtlich, dass Übernahmen wieder attraktiver werden.

Mehrwert für das Depot

Für das Anleger-Portfolio kann die Beimischung von Gesundheits-Aktien einen erheblichen Mehrwert bedeuten. Ein Weg für Anleger, am Megatrend „Gesundheit“ teilzuhaben, führt über Unternehmen mit Schwerpunkt Biotechnologie, Pharma, Medizintechnik, Digital Health und Dienstleistungen. „Ein Investment in den Gesundheitssektor ist allerdings kein Selbstläufer“, betont Opfer. Vielmehr käme es darauf an, sinnvoll und breit zu diversifizieren. „Ein aktiv von Spezialisten verwaltetes globales Fondsportfolio, das die aussichtsreichsten Aktien der vielfältigen Subsektoren umfasst, unterscheidet sich grundlegend von Lösungen, die passiv einen Healthcare-Index abbilden.“

Ansprechpartner

Lars Haugwitz, GFD – Gesellschaft für Finanzkommunikation, Telefon 069-97 12 47 34,
haugwitz(at)gfd-finanzkommunikation.de

Sandra Düppe, Andreas Grotz, apoAsset, Telefon 0211 8632310, presse(at)apoasset.de

Apo Asset Management GmbH

Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) wurde 1999 gegründet und verwaltet ein Anlagevermögen von rund 3,5 Milliarden Euro. Ihre Schwerpunkte sind globale Gesundheitsfonds und Multi-Asset-Fonds. Das Unternehmen verfügt über ein europaweit einzigartiges Netzwerk für Gesundheits-Investments. Dazu gehören neben dem eigenen Fondsmanagement-Team auch die Beteiligung am Biotech-Investment-Spezialisten Medical Strategy GmbH und ein hochkarätiger wissenschaftlicher Beirat. Die Gesellschafter sind die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter www.apoasset.de.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

In diese Branchen zieht es Deutschlands Nachwuchs-Fachkräfte nach Abschluss und ersten Berufserfahrungen

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

Seit zirka zehn Jahren strömen jährlich um die 500.000 Hochschulabsolventen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen ist die erste berufliche Station eine Wahl des Herzens oder der Orientierung,…

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22.…

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Die Konsequenzen einer mangelhaften Luftqualität in Büros und Wohnräumen können vielseitig sein. Besonders hervorzuheben sind dabei Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Daher gewinnt die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Raumluftverbesserung zunehmend an…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP