Performance mit Logistikimmobilien

Interview mit Alexander Hoff, Managing Partner Palmira Capital Partner GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hoff, Palmira Capital Partners ist Sektorspezialist für Investments in Logistik- und Industrieimmobilien. Warum gerade der Bereich Logistik?

Alexander Hoff: In Europa sind Logistikimmobilien lange Zeit von institutionellen Investoren vernachlässigt worden. Wir haben hier früh das Potenzial der Nische gesehen. Das Wachstum von Amazon und anderen Online-Retailern hat auch unserem Bereich einen Boost gegeben. Logistikimmobilien sind eine hochinteressante Asset-Klasse mit Potenzial und daher heute in nahezu allen Portfolios institutioneller Investoren vertreten.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bieten Sie Ihren Anlegern im Vergleich zu anderen Anbietern?

Alexander Hoff: Als einer der frühen Player am Markt verfügen wir über entsprechende Erfahrung und Know-how im Logistikmarkt. Mein Gründungspartner Mathias Leidgeb und einige unserer Mitarbeiter kommen aus dem Bereich der Logistik. Logistik ist mehr als Transport von A nach B, sondern bedeutet die Einbindung in eine Wertschöpfungskette. Unsere Portfolios bewegen sich zwischen 300 Millionen EUR und einer Milliarde EUR und sind geprägt von generischen Größen der einzelnen Objekte. Inzwischen verwalten wir sechs Fonds an, vier davon aus dem Bereich der Logistik, zwei betreffen Unternehmensimmobilien. Insgesamt haben wir seit 2017 mehr als eine Milliarde EUR europaweit in Logistik- und Light-Industrial-Immobilien investiert. Diese managen wir mit unserem eigenen Spezialisten-Team verteilt über neun Büros in Europa. Alle von uns aufgelegten Investmentvehikel haben seit ihrer Auflage ihre Zielvorgaben deutlich übertroffen.

Wirtschaftsforum: Sie haben aktuell einen neuen Fonds aufgelegt, den Palmira European Core Logistics Fund. Was ist das Besondere an dem Fonds?

Alexander Hoff: Dies ist ein pan-europäischer Fonds, der sich als offener Spezialfonds an institutionelle Investoren richtet. Der Fokus liegt auf zukunftsorientierten Logistik-Immobilien in Core-Lagen entlang der wichtigsten Verkehrsachsen in Kontinentaleuropa, ergänzt um Objekte für die urbane Last-Mile-Versorgung der wichtigsten Ballungsräume. Wir streben mit dem Fonds ein Eigenkapitalvolumen von mindestens 350 Millionen EUR an und planen Investitionen in Höhe von rund 650 Millionen EUR. Die Ausschüttungsrendite soll 5 % p. a. betragen. Wir haben jetzt schon Kapitalzusagen von insgesamt mehr als 100 Millionen EUR. Zurzeit sind drei Immobilien in Deutschland, in den Niederlanden und in Polen in der Ankaufsprüfung.

Wirtschaftsforum: Die erste Jahreshälfte 2021 wird auch noch im Zeichen der Pandemie stehen. Welche Pläne und Ziele verfolgen Sie für das Jahr?

Alexander Hoff: Ein wichtiger Punkt auf unserer Agenda 2021 ist die Eröffnung unseres Büros in Paris und damit verbunden der Markteintritt in Frankreich. Wir möchten möglichst schnell unsere Fundraising-Ziele und die ersten Closings erreichen. Bislang war der Impact von COVID19 auf unsere Fonds sehr niedrig. Wir sind zuversichtlich, dass das weiterhin so bleibt.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele haben Sie sich für Palmira Capital Partners gesetzt?

Alexander Hoff: Auch wenn es sich merkwürdig anhört: In erster Linie möchten wir weiterhin Spaß haben an dem, was wir tun. Wir sind überzeugt, dass wir unsere Assets under Management noch verdoppeln können. Dabei möchten wir aber unsere Unternehmensgröße überschaubar halten. Bei uns geht es nicht um Wachstum um jeden Preis – wir setzen eher auf solides Wachstum und ein funktionierendes System.

Palmira Capital Partners GmbH
Rossertstraße 5
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 69 870021800
info(at)palmira-capital.com
www.palmira-capital.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

In diese Branchen zieht es Deutschlands Nachwuchs-Fachkräfte nach Abschluss und ersten Berufserfahrungen

Rein ins wirkliche Arbeitsleben

Seit zirka zehn Jahren strömen jährlich um die 500.000 Hochschulabsolventen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen ist die erste berufliche Station eine Wahl des Herzens oder der Orientierung,…

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Virtimo AG blickt auf erfolgreichen Mako Club zum Austausch über neue Anforderungen durch BSI AS4 zurück

Berlin, 30.11.2023 | Seit 2018 versammelt die Virtimo AG jährlich Vertreter:innen aus dem Energiesektor, um sich den aktuellen Herausforderungen der Marktkommunikation zu widmen. Mit der Verlautbarung GeLi 2.0 vom 22.…

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Michael Merscher von LUNOS über die wichtigsten Faktoren bei Lüftungsanlagen

Die Konsequenzen einer mangelhaften Luftqualität in Büros und Wohnräumen können vielseitig sein. Besonders hervorzuheben sind dabei Unkonzentriertheit, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Daher gewinnt die Bedeutung wirksamer Maßnahmen zur Raumluftverbesserung zunehmend an…

Aktuellste Interviews

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Interview mit Peter Boschmann, Geschäftsführer der Motea GmbH

„Die Leidenschaft für das Motorrad ist ungebrochen!“

Die hohen Inflationsraten sowie die Multikrisen der letzten Jahre drücken die allgemeine Konsumlaune. Der Motorradmarkt hat sich im Angesicht dieser problematischen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen als äußerst widerstandsfähig erwiesen. Mit Wirtschaftsforum…

TOP